Datenschutzerklärung
Transparenz und Vertrauen bei phyrolentoxa – Ihre Daten sind sicher
1. Allgemeine Hinweise und Verantwortlichkeit
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch phyrolentoxa auf unserer Website phyrolentoxa.com. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:
phyrolentoxa
Mainzer Str. 13
67547 Worms
Deutschland
E-Mail: info@phyrolentoxa.com
Telefon: +491727335700
Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle von uns angebotenen Dienste und wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.
2. Datenerfassung auf unserer Website
Bei jedem Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser übermittelt. Diese Server-Log-Files enthalten folgende Informationen:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und dessen Version
- Verwendetes Betriebssystem
Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch beim Besuch der Website. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Zusätzlich erfassen wir personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, etwa bei der Registrierung für unsere Finanzanalyse-Tools, beim Abonnieren unseres Newsletters oder bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung unserer Finanzanalyse-Services: Zur Nutzung unserer Plattform für Unternehmensfinanzanalysen benötigen wir grundlegende Informationen wie Name, E-Mail-Adresse und Unternehmensdaten.
- Kommunikation und Kundenbetreuung: Für die Beantwortung von Anfragen, technischen Support und die Bereitstellung relevanter Informationen zu unseren Dienstleistungen.
- Vertragserfüllung und Abrechnung: Zur ordnungsgemäßen Durchführung von Verträgen und der damit verbundenen Abrechnungsprozesse.
- Verbesserung unserer Services: Analyse der Nutzung unserer Website und Services zur kontinuierlichen Verbesserung des Angebots.
- Marketing und Newsletter: Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung versenden wir Informationen zu neuen Features, Marktanalysen und relevanten Finanztrends.
Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen, vermieten oder übertragen Ihre Daten niemals an Dritte zu Marketingzwecken. Ihre Finanzanalyse-Daten bleiben streng vertraulich und werden ausschließlich für die vereinbarten Dienstleistungen verwendet.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen verschiedene Rechte zu:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien von Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen. Änderungen können Sie auch direkt in Ihrem Account-Bereich vornehmen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder die Daten für laufende Verträge erforderlich sind.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen basiert.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb eines Monats nachkommen. In komplexen Fällen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern, worüber wir Sie entsprechend informieren werden.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern erfolgen verschlüsselt über HTTPS-Protokoll.
- Sichere Server-Infrastruktur: Unsere Server befinden sich in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland und unterliegen strengen Sicherheitskontrollen.
- Zugriffsbeschränkungen: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten, und dies nur im Rahmen ihrer Arbeitsaufgaben.
- Regelmäßige Sicherheitsupdates: Alle Systeme werden kontinuierlich überwacht und mit aktuellen Sicherheitspatches versehen.
- Backup und Notfallpläne: Regelmäßige Datensicherungen und etablierte Wiederherstellungsverfahren gewährleisten die Verfügbarkeit Ihrer Daten.
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Übertragung von Informationen über das Internet nie vollständig sicher ist. Wir empfehlen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter und die regelmäßige Aktualisierung Ihrer Zugangsdaten.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
- Account-Daten: Solange Ihr Account aktiv ist oder zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen erforderlich
- Vertragsdaten: Mindestens für die Dauer des Vertragsverhältnisses sowie weitere 6 Jahre nach Vertragsende (§ 257 HGB, § 147 AO)
- Kommunikationsdaten: E-Mails und Korrespondenz werden bis zu 3 Jahre nach letztem Kontakt gespeichert
- Marketing-Daten: Newsletter-Abonnements bis zum Widerruf, längstens jedoch 2 Jahre nach letzter Aktivität
- Server-Logs: Werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht
Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern dem keine vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen entgegenstehen.
7. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden, klar definierten Fällen:
- Auftragsverarbeiter: Für bestimmte technische Services arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen handeln. Diese sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
- Gesetzliche Verpflichtungen: In Einzelfällen kann eine Herausgabe von Daten aufgrund gesetzlicher Bestimmungen, behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen erforderlich werden.
- Geschäftsübertragung: Bei einer Unternehmensübernahme oder -fusion können Daten als Teil des Geschäftsvermögens übertragen werden, wobei der Datenschutz gewährleistet bleibt.
In keinem Fall verkaufen oder vermarkten wir Ihre Daten an Dritte. Alle Übertragungen erfolgen auf Basis angemessener Datenschutzgarantien und nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
Internationale Datenübertragung: Sollten Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen werden, geschieht dies ausschließlich auf Basis von Angemessenheitsbeschlüssen der Europäischen Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.
8. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Kategorien von Cookies:
- Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden
- Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung der Website
- Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher die Website nutzen (nur mit Ihrer Einwilligung)
- Marketing-Cookies: Werden für interessenbasierte Werbung verwendet (nur mit Ihrer Einwilligung)
Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen anpassen oder unseren Cookie-Manager auf der Website nutzen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
Kontakt für Datenschutzfragen
9. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die
Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Postfach 30 40
55020 Mainz
E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de
Website: www.datenschutz.rlp.de
Sie können sich jedoch auch an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsorts oder Arbeitsplatzes wenden. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Letzte Aktualisierung: Diese Datenschutzerklärung wurde am 15. Januar 2025 zuletzt überarbeitet. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Services widerzuspiegeln. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie rechtzeitig informieren.